World of Warcraft: Videos, Guides, News und mehr
Hauptinhalt von Patch 9.1 ist neben dem Raid Sanktum der Herrschaft und dem Mega-Dungeon Tazavesh das neue Quest-Gebiet Korthia, welches künftig Teil des Schlunds ist. Im Folgenden zeigen wir euch wie ihr nach Korthia kommt, warum der Ort so wichtig ist, welche Aufgaben es dort zu erledigen gibt und was ihr noch über Korthia und seine Bewohner, Schätze usw. wissen müsst.
Auf dieser Seite
- 1Der Weg nach Korthia
- 2Die Paktangriffe
- 3Die Geschichte von Korthia - was wollen wir da?Auf dieser Seite1Der Weg nach Korthia2Die Paktangriffe3Die Geschichte von Korthia - was wollen wir da?Auf dieser Seite1Der Weg nach Korthia2Die Paktangriffe3Die Geschichte von Korthia - was wollen wir da?4DIE TÄGLICHEN QUESTS5FRAKTIONEN UND WICHTIGE NPCS5.1Der Vorstoß des Todes5.2Knochenschmiedin Heimir6Korthianische Ausrüstung7Korthia-Rüstung aufwerten: Der Schicksalsschreiber8Die Rolle von Ve'nari in Patch 9.19ERKUNDUNG VON KORTHIA9.1Die Risse von Korthia9.2Auf Reliktsuche mit eurem Gromit9.3Die Schätze von Korthia9.4Die Schreine von Korthia10Die Rare-Mobs von Korthia11DER META-ERFOLG FÜR KORTHIA - SO ERHALTET IHR DAS SCHICKE "HAND-MOUNT" SALARANGOR12Desmotaeron - das Reich von Helya4DIE TÄGLICHEN QUESTS5FRAKTIONEN UND WICHTIGE NPCS5.1Der Vorstoß des Todes5.2Knochenschmiedin Heimir6Korthianische Ausrüstung7Korthia-Rüstung aufwerten: Der Schicksalsschreiber8Die Rolle von Ve'nari in Patch 9.19ERKUNDUNG VON KORTHIA9.1Die Risse von Korthia9.2Auf Reliktsuche mit eurem Gromit9.3Die Schätze von Korthia9.4Die Schreine von Korthia10Die Rare-Mobs von Korthia11DER META-ERFOLG FÜR KORTHIA - SO ERHALTET IHR DAS SCHICKE "HAND-MOUNT" SALARANGOR12Desmotaeron - das Reich von Helya
- 4DIE TÄGLICHEN QUESTS
- 5FRAKTIONEN UND WICHTIGE NPCS
- 5.1Der Vorstoß des Todes
- 5.2Knochenschmiedin Heimir
- 6Korthianische Ausrüstung
- 7Korthia-Rüstung aufwerten: Der Schicksalsschreiber
- 8Die Rolle von Ve'nari in Patch 9.1
- 9ERKUNDUNG VON KORTHIA
- 9.1Die Risse von Korthia
- 9.2Auf Reliktsuche mit eurem Gromit
- 9.3Die Schätze von Korthia
- 9.4Die Schreine von Korthia
- 10Die Rare-Mobs von Korthia
- 11DER META-ERFOLG FÜR KORTHIA - SO ERHALTET IHR DAS SCHICKE "HAND-MOUNT" SALARANGOR
- 12Desmotaeron - das Reich von Helya
Der Weg nach Korthia
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (2)Das Gebiet befindet sich im Südosten des Schlunds. Hier hat der Kerkermeister eine neue Landmasse mit Ketten an die Endgame-Zone gebunden. Bevor ihr euch dort aber überhaupt hinbegeben dürft, beziehungsweise damit im Südosten des Schlunds die magische Barriere zu Korthia fällt, müsst ihr die Hauptkampagne von Shadowlands weiterspielen, die in Oribos startet. Das Thema von Patch 9.1 ist klar definiert: Der Kampf gegen den Kerkermeister. Bereits mit dem ersten großen Patch bringen wir den Kampf zum Oberbösewicht der Schattenlande und stürmen mit allen Pakten in den Schlund, um den Kampf zum Kerkermeister zu tragen.
Korthia-Questreihe - Anforderungen und Möglichkeiten zum Überspringen
Einführungs-Quests in 9.1 - Auge des Kerkermeisters beseitigen, Fliegen freischalten
Ihr müsst zunächst eine lange Questreihe abschließen, die euch erst in den Ardenwald, zu Odyn und dann in zurück in den Schlund führt. Auf dem Weg lernt ihr das Fliegen für die Schattenlande, entledigt euch dem Auge des Kerkermeisters, welches euch folglich nie wieder im Schlund belästigt und bekommt ganz am Ende dieser Questreihe die Fähigkeit mit allen möglichen Mounts im Schlund zu reiten. Fliegen im Schlund wird aber weiterhin nicht möglich sein. Bevor ihr Korthia erkundet, solltet ihr euch zunächst mit den Paktangriffen im Schlund beschäftigen
Die Paktangriffe
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (6)Zwar besteht der Hauptinhalt von 9.1 aus der neuen Zone Korthia, aber auch im Rest des Schlunds verändert sich einiges. Passend zum Thema des Patches ziehen die Pakte in den Schlund vor und bekämpfen dort die Schergen des Kerkermeisters. Zweimal die Woche wechseln sich die vier Pakte ab. Bei diesen Paktangriffen verteidigen also beispielsweise die Kyrianer die Zone vor Ve'naris Zuflucht und ein paar Tage später zieht es die Armeen von Maldraxxus in den Schlund, die dann eine Zeit lang ununterbrochen die Verdammnisfestung angreifen. Mit einem Blick auf die Weltkarte seht ihr, welcher Pakt gerade aktiv ist und wie lange der Paktangriff noch andauert.
Paktangriffe sind also so etwas wie die Angriffe der Legion oder die Fraktionsübergriffe in BfA. Bei den jeweiligen NPCs des aktuellen Angriffs habt ihr die Möglichkeit vier bis fünf Quests anzunehmen. Habt ihr diese erledigt, müsst ihr mit Hilfe des Pakts am Ende noch einen Miniboss besiegen und heimst neben einem großen Batzen Ruf für die neue Korthia-Fraktion Vorstoß des Todes eine Belohnungs-Kiste des jeweiligen Pakts ab. In der Kiste befinden sich 200 Stygia, 50 Seelenglut (für Legendary-Upgrades), ein Korthiumkristall (neue Handwerskressource), ein Medium sowie circa 500 katalogisierte Forschung (Ressource zum Aufwerten für Schlundberührte Items). Mit etwas Glück zieht ihr außerdem eines der neuen Pakt-Mounts oder ein Haustier aus der Kiste.
WoW Patch 9.1: Legendarys auf Rang 5 und 6 aufwerten - so geht's
05:16
WoW: Blizzards Überlebensratgeber für Patch 9.1 Ketten der Herrschaft
Die Geschichte von Korthia - was wollen wir da?
Das Auftauchen einer neuen Landmasse im Schlund können unsere Helden natürlich nicht ignorieren. Unsere Schlund-Verbündete Ve'nari ist erpicht darauf Informationen über Korthia zu sammeln. Doch was ist überhaupt unsere Aufgabe dort, und was will der Kerkermeister hier? Auch die anderen Mittler und ihre Schicksalsschreiber wollen den Mysterien auf den Grund gehen. Immer wieder gibt es Anspielungen auf alte Relikte, versteckte Schätze und mächtige Artefakte. An fast jeder Ecke gibt es irgendeinen Gegenstand, dessen Nutzen man noch nicht versteht, aber auf keinen Fall in die falschen Hände geraten darf. Mittendrin sind die Dämonen der Nathrezim, die uns immer wieder durch ihre Gestaltwandlung täuschen und uns unsere Erkenntnisse über Korthia entlocken wollen.
WoW Lore: Im Jenseits bricht die Hölle los! Patch 9.1: Ketten der Herrschaft - die Story
Die südliche Insel von Korthia trägt den Namen Archiv der Geheimnisse, in dem wir das vierte Pakt-Siegel des Primus beziehungsweise von Maldraxxus finden, welches er dort die ganze Zeit vor allen - selbst vor seinen Verbündeten - versteckt hat ... nur um es dann direkt in die Hände des Kerkermeisters zu spielen. Nun besitzt Zovaal vier der fünf Siegel. Das letzte will er sich - wie es derzeit aussieht - im finalen Kampf im Sanktum der Herrschaft von der Richterin schnappen. Mit den fünf Siegeln versucht er scheinbar die Magie zu bannen, die ihn an den Schlund bindet.
DIE TÄGLICHEN QUESTS
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (11)Jeden Tag erwarten euch in der Zuflucht der Hüter von Korthia fünf Quests. Einfache besiege X Gegner, erkundet Y Punkte oder sammelt Z Items gewähren euch beim Abschluss entweder Ruf beim Vorstoß des Todes, Anima, Katalogisierte Forschung, einen Schlundberührten Ausrüstungsgegenstand oder ein Medium. Die wöchentliche Quest "Das Schicksal gestalten" gewährt euch eine Menge Ruf, ein Schlundberührtes Itemlevel-200-Token, 500 Anima, eine Ruhmstufe sowie zehn Stygische Glut.
Der Schlund-Weltboss Mor‘geth
Mit der Überarbeitung des Schlunds wird auch ein neuer Weltboss in den Schlund geschmissen. Beim jetzigen Stand des Testservers ist der Aufenthaltsort von Mor‘geth noch nicht bekannt. In den ersten Wochen von Patch 9.1 sollte er euch für Raider interessant sein. Denn neben einem Medium und einem Splitter der Herrschaft dropt er ein paar Items mit Gegenstandsstufe 233.
Bei dieser Weekly müsst ihr einfach Aktivitäten im Schlund abschließen, um den Balken für diese Quest füllen. Wer drei bis vier Tage im Schlund aktiv ist und die beiden Paktangriffe pro Woche abschließt, hat diese Weekly schon so gut wie erledigt und muss nicht jeden Tag täglichen Quests hinterher eifern. Die Questgeber der Pakte wechseln sich dabei immer ab und es kommt jeden Tag ein sogenannter Abgesandter wie Keal'thas oder Mikanikos in den Außenposten. Wenn ihr nicht Zeit für alle Dailys habt, priorisiert ihr diese Abgesandten-Quests vor allen anderen Aufgaben. Denn um in der Hauptkampagne von Patch 9.1 weiter zu kommen, müsst ihr einen Erfolg abschließen, für den ihr die vier Abgesandten-Quests erledigen müsst
FRAKTIONEN UND WICHTIGE NPCS
Der Vorstoß des Todes
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (10)Vorstoß des Todes ist die neue Ruf-Fraktion in Korthia. Statt über Weltquests verbessert ihr euer Ansehen bei dieser Gruppierung, indem ihr Events im Schlund und die täglichen Quests von Korthia abschließt. Dazu gehört auch das Event Zorn des Kerkermeisters, welches dadurch wieder interessanter wird. Eine Menge Ruf kommt dabei von den Paktangriffen, die zweimal die Woche stattfinden und jeweils 800 Ruf gewähren - Ihr merkt schon, Paktangriffe lohnen sich besonders in Patch 9.1.
Fraktion Vorstoß des Todes: Diese Belohnungen bekommt ihr
Erze und Pflanzen
Auf Korthia gibt es keine neuen Erze oder Pflanzen. Ihr könnt die gewohnten Items also weiter sammeln (und jetzt sogar mit dem Flugmount).
In der neuen Schlund-Zone erhaltet ihr wie gesagt eine wöchentliche Quest, bei der ihr über verschiedene Aktivitäten einen Balken füllt und am Ende 1.200 Rufpunkte einheimst. Der Balken füllt sich beispielsweise für den Abschluss von Paktangriffen, finden von Schätzen, besiegen von Rare-Mobs auf Korthia oder zu einem kleinen Teil auch über die Kothia-Dailys. Tägliche Quests gewähren jeweils 75 Ruf, Gruppenquests 125.
Knochenschmiedin Heimir
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (15)
Ein mindestens genau so wichtiger Händler wie die Rufhändlerin Herzogin Mynx ist Knochenschmiedin Heimir (Koordinaten 63/25). Neben täglichen Quests hat sie unter anderem die neuen Splitter der Herrschaft und die Seelenasche-Pakete in petto. Mit der verpackten Seelenasche, die 300 Seelenasche kostet, könnt ihr 250 der Torghast-Ressource an einen eurer Charaktere schicken. Splitter der Herrschaft sind wie gesagt besondere Edelsteine, die nur in Sockelplätze der Herrschaft eingesetzt werden können. Die Klunker besitzen starke Effekte für Tanks, Heiler und DpS-Spielweisen und unterteilen sich in Blut-, Frost sowie Unheilig-Splitter. Wenn ihr drei Splitter derselben Sorte tragt, schaltet ihr einen Bonus frei, der im Schlund, Torghast und dem Raid Sanktum der Herrschaft aktiv ist. Auch sonst wirken die Splitter-Effekte nur in besagten Zonen.
Splitter der Herrschaft - Das sind die besonderen Edelsteine von Patch 9.1
Für den Kauf benötigt ihr andere Splitter, deren Herkunft derzeit noch nicht bekannt sind, sowie jeweils fünf Stygische Glut. Die Glut gibt es über die wöchentliche Quest von Korthia und aus den höheren Ebenen von Torghast. Für gut 22 Gold bietet euch Heimir das Item Seelenfeuermeißel an, welches folglich fester Bestandteil eures Inventars wird. Denn damit entfernt ihr einen Splitter der Herrschaft aus den dafür vorgesehenen Gegenständen, ohne den Splitter zu verlieren. Der Splitter wandert wieder in euer Inventar und der Meißel kann unendlich oft wiederverwendet werden. Beim letzten Item sind wir uns beim Preis noch nicht sicher. Denn für stolze 1.000 Stygische Glut dürft ihr über den Legierungskrümmenden Facettierer eurem Halsteil, Helm, Armschienen und Ringen einen zusätzlichen Sockel hinzufügen. Dafür müsst ihr eine Menge Torghast-Runs hinter euch bringen oder zehnmal die wöchentlich Korthia-Quest abschließen.
Korthianische Ausrüstung
Mit Patch 9.1 wird eine neue Rüstungsart eingeführt. Diese nennt sich Korthianische Ausrüstung. Schlundberührte Ausrüstungsgegenstände sind alle Items, die ihr über die wöchentliche Korthia-Quest, Paktangriffe, das Zorn-des-Kerkermeisters-Event, tägliche Quests auf Korthia und aus den neuen Rüstungstokens vom Rufhändler des Vorstoßes des Todes erhaltet. Bei den üblichen Aufwertungs-NPCs in eurem Paktsanktum, beim PvP-NPC in Oribos oder bei Kah-Vez (Stützpunkt Korthia) könnt ihr diese Itemlevel-200-Gegenstände bis zu sechsmal aufwerten und damit auf Gegenstandsstufe 233 bringen.
Korthianische Ausrüstung - Das Stygia-Catch-Up-Gear von Korthia
Zum Vergleich: LFR-Ausrüstung aus dem neuen Raid weist Itemlevel 213 beziehungsweise 220 von den letzten beiden Bossen des Schlachtzugs auf. Schlundberührte Rütung wird also für viele Spieler interessant werden. Statt Tapferkeitspunkten benötigt ihr für die Aufwertung jedoch eine ganz neue Ressource namens Katalogisierte Forschung.
Korthia-Rüstung aufwerten: Der Schicksalsschreiber
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (5)Archivar Roh-Suir ist einer der interessantesten NPCs von Patch 9.1 - zumindest wenn ihr am Endgame interessiert seid. Dieser Bedienstete Archivar untersucht die Geheimnisse von Korthia und macht euch auf die Spielchen der Nathrezim aufmerksam. Eure erste Aufgabe auf Korthia wird sein, ihn über eine lange Questreihe freizuschalten, damit er letztendlich in eurem Außenposten als NPC bereitsteht. Roh-Suir ist im Grunde seine eigene Fraktion namens "Der Archivarskodex". Anders als bei den üblichen Fraktionen steigert ihr euren Ruf nicht über Quests und auch die Ruf-Struktur sieht anders aus.
Ruf-Guide - Der Archivarskodex und Katalogisierte Forschung
Statt von Freundlich auf Wohlwollend und so weiter klettert ihr von Forschungsstufe eins bis sechs. Der Archivar möchte, dass ihr ihm Relikte bringt, die er dann in Katalogisierte Forschung umwandelt. Mit Katalogisierte Forschung könnt ihr eure Schlundberührten Items bei seinem Archivars-Kollegen Kah-Vez upgraden. Jede Ruf-Stufe schaltet zusätzliche Itemstufen frei. Auf Stufe sechs könnt ihr wie erwähnt so Schlundberührte Items bis auf Itemlevel 233 aufwerten. So viel Katalogisierte Forschung erhaltet ihr über diverse Aktivitäten im Schlund:
• Normale Gegner und Schatztruhen: 3-20
• Seltene Gegner: 50-300
• Besondere Schatztruhen: 20-150
• Quest Rückgewinnung der Relikte: 500
• Optionale Belohnung der Schatzkammer: 500
• Paktangriff: 500
Relikte erhaltet ihr theoretisch von jeder Art Mob, nicht jeder Gegner hat aber Relikte dabei, außer es handelt sich um einen RareMob. Wenn ihr Stufe 2 beim Archivarskodex erreicht, könnt ihr euch jedoch ein Item namens Untersuchungsbericht: Allsehender Kristall kaufen, mit dem ihr folglich seht, welcher Mob Relikte bei sich trägt. Ihr steigt also schneller in dem StufenSystem, je fleißiger ihr jeden Tag seid. Das nimmt einiges an Zeit in Anspruch, der Aufwand lohnt sich aber.
Ab Stufe 3 erhaltet ihr Zugriff auf das Teleportations-System von Korthia. Das sind die grauen Schreiben, über die ihr Zugriff zum Archiv der Geheimnisse und der Kammer des Wissens bekommt (unterirdische Zonen die sonst nicht zu erreichen wären). Auf den späteren Stufen schaltet ihr Boni für mehr mehr Ruf sowie Anima über Weltquests frei, bekommt mehr Katalogisierte Forschung und Stygia über Schlund-Aktivitäten und ihr erhaltet die Möglichkeit bisher unerreichbare Schätze Korthias zu finden. Auf der letzten Forschungsstufe bietet euch der Archivar die neuen Medien-Upgrades an, die mit Patch 9.1 bis Itemlevel 252 aufgewertet werden können. Oh und Mounts sowie ein HerrschaftsItem und einen neuen Tabard gibt es natürlich auch.
Die Rolle von Ve'nari in Patch 9.1
Medien-Upgrades gibt's jetzt von Roh-Suir, die Zusatzsockel bietet Heimir an. Beide Upgrades sind nicht mehr bei Ve'nari verfügbar und vorhandene Medien- sowie Sockel-Items können nur noch auf Items der Saison 1 genutzt werden. Für Spieler, die sich bereits vor Patch 9.1 im Schlund ausgetobt haben, wird die Mittlerin damit keine Rolle mehr spielen. Sie bietet weiterhin Quests für Stygia an und hat natürlich alle Torghast-Upgrades parat. Nachzüglern (oder Schlund-Muffeln) wird das Leben erleichtert, indem die Quest von Ve'nari Bonus-Ruf bei ihrer Fraktion geben, Ruf für den Vorstoß des Todes bietet die Mittlerin über ihre Aufgaben jedoch nicht, allerdings für die Korthia-Weekly.
ERKUNDUNG VON KORTHIA
Die Risse von Korthia
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (3)Ein weiteres interessantes Item gibt es ab RufStufe 4 des Archivarskodex. Über den Reparierten Rissschlüssel erhaltet ihr Zugriff auf die Rissportale von Korthia, in denen ihr euch 15 Minuten lang aufhalten dürft. Die Risse teleportieren euch in einen kleinen Raum, der optisch zu den Archiven unter Korthia passt. Die dunklen Risse findet ihr beispielsweise bei den Koordinaten 43/47 und 41/42 (in der Höhle). Hier wartet in der Regel ein Rare-Mob auf euch, der für eine 5-Spieler-Gruppe ausgelegt ist. Nutzt die Zeit nach dem Sieg über den Mob, um das kleine Gewölbe zu erkunden. Meist findet sich dort eine normale Quest für den Archivarskodex und/oder ein Schatz. Für mache dieser Schätze benötigt ihr einen Korthianischen Archivarsschlüssel, den ihr ab Rang 2 beim Archivarskodex bei Roh-Suir kaufen könnt.
Auf Reliktsuche mit eurem Gromit
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (1)Während ihr euch durch das Abgeben von Reliktfragmenten Ansehen beim Archivarskodex verdient, gibt euch Roh-Suir immer wieder Aufträge für das Zusammensetzen von Relikten. Für die Quest "Fehlende Teile" sollt ihr ein Reliktset zusammensetzen, welches aus drei bis fünf Relikten besteht, die auf Korthia verteilt sind. Für den Meta-Erfolg "Rückgewinnung der Relikte" müsst ihr fünf Reliktsets zusammensetzen. Die einzelnen Teile findet ihr nur mit der Hilfe eures Gromits. Bereits ab Rang 1 beim Archivarskodex erhaltet ihr einen Tragekorb für abgerichtete Gromits. Dieser Behälter hat 20 Aufladungen und beschwört eine Stunde lang den Gromit, der quasi euer Relikt-Spürhund ist. Wenn ihr euch in der Nähe eines Relikt befindet, läuft er schnurstracks auf die Stelle zu und markiert sie mit einem Leuchtkegel. Im Folgenden seht ihr die Relikt-Sets samt Koordinaten:
• Erstes Reliktset: 27/56, 45/56, 62/56, 40/41 und 54/41
• Zweites Reliktset: 43/57, 43/76, 41/43 und 33/41
• Drittes Reliktset: 39/52 (Kammer des Wissens), 39/52 (ebenfalls (Kammer des Wissens), 45/35 (Kammer der Weisheit) und 45/35
• Viertes Reliktset: 60/34, 28/54, 52/52, und 51/20. Alle Reliktsets sind nur über Dunkle Risse zu erreichen.
• Fünftes Reliktset: 39/42, 24/56 und 18,38.
Die Schätze von Korthia
Insgesamt gibt es zehn Schätze (siehe Link unten). Manche stehen einfach so in der Gegend herum und können ohne weiteres geöffnet werden, für andere muss euer Charakter beispielsweise etwas Akrobatik beweisen oder auch mal Schlüssel finden, die in der Nähe verteilt sind. Die Belohnung ist dabei immer dieselbe: Reliktfragmente, Anima und grauer Plunder zum Verkaufen.
Patch 9.1 - alle Schätze von Korthia im Überblick
Die Schreine von Korthia
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (16)Roh-Suir verkauft euch ab Forschungsstufe 5 das Item "Untersuchungsbericht: Uralte Schreine". Damit lassen sie Schreine aktivieren, die sich bei den Koordinaten 34/50 und 39/42 befinden. Was es damit auf sich hat, wissen wir beim jetzigen Stand des Testrealms noch nicht, da bisher niemand die vorletzte Forschungsstufe erreicht hat. Der Tooltip besagt, dass ihr dadurch zusätzliche Reliktschätze aufdecken könnt - mehr Katalogisierte Forschung also
Die Rare-Mobs von Korthia
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (7)Als Ausgleich für die doch eintönigen täglichen Quests haben sich die Entwickler für die Rare-Mobs etwas mehr einfallen lassen. Fast jeder der insgesamt 28 neuen Rare-Mobs muss entweder irgendwie durch Interaktion mit der Umgebung herbeigerufen werden oder bietet euch einen etwas spannenderen Kampf als die 0815-Rares, die ihr bisher aus dem Schlund kanntet. Erinnert ihr euch beispielsweise noch an die Mittlerin Ve'rayn, die euch immer wieder nach dem Aufenthaltsort von Ve'nari fragt? Bei den Koordinaten 49,18/28,79 könnt ihr Ve'rayn als neutralen Gegner herbeirufen und ihr Fragen über Ve'nari beantworten. Wenn ihr immer wieder den Fragen ausweicht, wird sie als Rare-Mob aktiv und ihr könnt sie besiegen. Dafür ist Ve'nari sehr dankbar und belohnt euch mit 1.000 Stygia.
Patch 9.1: Alle seltenen Gegner von Korthia in der Übersicht
Rare-Mobs sind aber nicht einfach auf der Map verteilt, sondern erscheinen in regelmäßigen Abständen auch an verschiedenen Positionen von Korthia. Im Chat wird dann in orangenem Schriftzug ausgegeben, dass zum Beispiel "Ein mächtiger Schlundgebundener ein Portal nach Korthia öffnet". Diese besonderen seltenen Gegner werden meist mit einem Stern auf der Karte markiert.
DER META-ERFOLG FÜR KORTHIA - SO ERHALTET IHR DAS SCHICKE "HAND-MOUNT" SALARANGOR
Selbst Erfolgsmuffeln dürfte der Meta-Erfolg von Korthia schmackhaft gemacht werden. Denn die schicken "Hand-Mounts" machen einiges her und können sogar Schere, Stein Papier mit anderen Hand-Reittieren spielen. Insgesamt gibt es mit Patch 9.1 vier dieser laufenden Händchen, die schwarze Version Armreif von Salarangor über den Meta-Erfolg von Korthia ist jedoch am einfachsten zu erhalten und bedarf nur etwas Zeit. Für die anderen Hand-Reittiere müsst ihr ein kompliziertes Rätsel auf Korthia lösen, die Schlachtzugserfolge für Sanktum der Herrschaft abschließen oder viel Glück beim Peiniger-von-Torghast-Event haben (neues Zorn-des-Kerkermeisters-Event). Insgesamt müsst ihr acht Erfolge abschließen:
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (14)Patch 9.1: So bekommt ihr das goldene Handmount (Guide)
Patch 9.1: Die neuen Hand-Mounts und wo sie zu finden sind
• Ketten der Herrschaft: Schließt die Storyline um Korthia ab. Diesen Erfolg erspielt ihr nebenbei und müsst auf nichts Besonderes achten. • Schergen der eisigen Finsternis: Besiegt die 15 verschiedenen Bosse vom Peiniger-von-Torghast-Event. Jede Stunde erscheint einer dieser Bosse - genau wie beim Zorn des Kerkermeisters wird dies mit zwei gekreuzten Schwertern auf der Karte angezeigt.
• Erkundet Korthia: Deckt einfach alle dunklen Flecken auf der Karte auf - macht ihr auch nebenbei.
• Der Archivarskodex: Erreicht den höchsten Rang bei der neuen Fraktion der Archivarskodex.
• Korthia erobern: Für diesen Erfolg müsst ihr alle 28 Rare-Mobs von Korthia besiegen.
• Vorstoß des Todes: Erreicht einen Ehrfürchtigen Ruf beim Vorstoß des Todes.
• Schätze von Korthia: Findet alle Schätze von Korthia
• In der Offensive: Absolviert bei den Paktangriffen verschiedene Neben-Aufgaben.
• Rückgewinnung der Relikte: Ihr müsst die verschiedenen Relikt-Sets zusammensetzen, die wir euch unter "Auf Reliktesuche mit eurem Gromit" beschrieben haben.
Desmotaeron - das Reich von Helya
Quelle: buffedWoW: Quests, Rares, Schätze - Alles Wichtige zur neuen Quest-Zone Korthia (12)
Im Schlund könnt ihr nicht nur die überarbeiteten Zonen der Paktangriffe und Korthia erkunden. Im Norden des Bestienlabyrinths wurde ebenfalls eine Zone überarbeitet. Bei der Einführungs-Quests in den neuen Schlund und später während Hauptkampagne erkundet ihr zusammen mit Thrall und Draka Desmotaeron. Diese Zone ist deutlich gefährlicher als der Rest des Schlunds, weil euch hier sehr viele Elite-Gegner erwarten. Mit dem geschickten Einsatz eures Greifhakens könnt ihr denen jedoch weitestgehend entgehen.
Patch 9.1: Vorschau auf Desmotaeron - die überarbeitete Zone im Schlund
Lies auch diese interessanten Storys
WoW: Übersicht: Alle Items für Zeitverzerrte Abzeichen zum 20. Jubiläum0Wer in WoW seine Zeitverzerrten Abzeichen gehortet hat, wird mit dem Jubiläums-Event viel Freude haben. Alle Items in der Übersicht:WoW: Offizielle Vorschau auf Phase 5 von Saison der Entdeckungen0Schaut euch an, was in Phase 5 von WoW Classic: Saison der Entdeckungen steckt.Lohnt sich mit The War Within die Rückkehr zu WoW im Jahr 2024?9Lohnt es sich, genau jetzt zu WoW zurückzukehren? Könnte The War Within die beste Erweiterung aller Zeiten sein? Die Frage ist gar nicht so leicht.Bei euren täglichen Schlund-Besuchen spielt Desmotaeron keine große Rolle, die Zone ist aber die einzige im Schlund, in der es eine Weltquests gibt (500 Anima für eine Elite-Quest). Bis auf die Story-Quests, die euch nochmal mit Helya vertraut machen, gibt es in Desmotaeron nicht viel zu tun. Lediglich zwei Rare-Mobs und zwei Schätze sind dort für die Meta-Erfolge interessant. Raider wird es hier allerdings öfter hinziehen. Denn am obersten Zipfel der Zone befindet sich bei den Koordinaten 64/19 der Eingang zum neuen Schlachtzug Sanktum der Herrschaft.
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})
1